A. Einleitung in die 7 Disziplinen des Internetmarketings.
Unsere Lebens- und Arbeitswelt ist in einem dramatischen Wandel, dem sich alle Unternehmen stellen müssen. Durch Smartphones und Tablets (z.B. iPad) sind immer mehr Menschen dauerhaft online. „Wie hat sich im Jahr 2012 die Zeitdauer verändert, die Sie online waren?“ Auf diese Frage antworteten Anfang 2013 35% mit „ist viel mehr geworden“. Und zwar bezogen auf den Arbeitsalltag. Wobei der private Bereich mit 27% ähnlich abschneidet.(Quelle: „ibiresearch / Internet World Messe 2013: Digitalisierung der Gesellschaft (www.ibi.de)“)
Daraus ergeben sich veränderte Gewohnheiten, wie wir unser privates und berufliches Leben gestalten. Ob Sie als Freiberufler oder Selbständiger alleine arbeiten oder in einem mittelständischen Unternehmen tätig sind. Sie müssen jetzt die Weichen für ein professionelles Internetmarketing stellen. Damit es Ihnen nicht so geht wie Quelle, Neckermann, der Frankfurter Rundschau und unbekannte Mittelständlern. Wenn es in Ihrem Marktumfeld mehr als 50 potentielle Kunden gibt, dann überleben Sie nur, wenn Sie auch im Internet Ihre Kunden gewinnen und binden.
B. Wozu dient die Selbsteinschätzung Internetmarketing
Vorbild für die Selbsteinschätzung Internetmarketing ist die TEMP-Methode® (*Quelle: Knoblauch, Kurz, Frey: “Die TEMP-Methode®”, www.temp-methode.de.). Sie finden in der Selbsteinschätzung Internetmarketing die derzeit sieben erfolgsentscheidende Disziplinen. In jeder Disziplin finden Sie 6 Statements, sortiert nach Schulnoten von 6 bis 1. Wenn Sie sich diese Statements nun durchlesen,
- finden Sie schnell heraus, wo Ihr Unternehmen steht (Ist-Analyse). Und Sie erfahren
- anhand der Aussagen zu den besseren Noten, welches die nächsten Meilensteine sind. Diese Selbsteinschätzung können Sie gratis per Kontaktformular (siehe rechts) anfordern:
Teil 2 wird in wenigen Tagen veröffentlichtlicht.